Intelligente Qualität
Menu

Die unbemerkte Volkskrankheit - Parodontitis

13/4/2015

1 Comment

 
Bild
Quelle: Dentognostics GMBH
Dirk Rolf Gieselmann - Parodontitis: Volkskrankheit Nr. 1

97 % versteckter oraler Entzündungen bleiben unentdeckt!

Quelle: Dentognostics GMBH
Intelligente Qualität hat dieses Thema aufgegriffen, weil wir uns neuen innovativen Möglichkeiten für Ihre Vorsorge nicht verschließen wollen.
Wir haben für Sie einem Fachvortrag von Dirk Rolf Gieselmann DMS Deutsche Mundgesundheitsstifung besucht, bevor wir Sie ausführlich über  Neuerungen informieren. Wir haben auch aus dem Internet Meinungen zu diesem Thema zusammengetragen und sind sicher, dass dieser Vorsorgegedanke auch für Ihre Gesundheit eine wichtige Rolle spielen kann.
Der Mundraum ist teilweise verantwortlich ob unser  gesamtes Ökosystem mit  Entzündungen belasten ist.
Das "Ökosystem" Mund
Jeder Mensch beherbergt normalerweise in "Ökosystem" von hunderten verschiedener Arten und Mikroorganismen im Mund. Verschiedene Faktoren, wie höheres Lebensalter, Stress, Rauchen, bestimmte Medikamente oder Erkrankungen, z.B. Diabetes, können die Mundflora ins Ungleichgewicht bringen. Das Risiko für Entzündungen von Zahnfleisch (Gingivitis) und Zahhalteapparat (Parodontitis) erhöht sich.

Mehr als 45% leiden an Parodontitis (Quelle Österreichische Gesellschaft für Parodontologie)
„Den 45% Parodontitis-Betroffener stehen etwa 1% der Zahnärzteschaft als qualifizierte Spezialisten für Parodontologie gegenüber“, warnte ÖGP Präsident Dr. Werner Lill. „Insbesondere die Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit werden unterschätzt.“ Ein Problem liegt laut Dr. Corinna Bruckmann designierte ÖGP Generalsekretärin & Wissenschaftliche Leiterin der Tagung in dem Umstand, dass Parodontitis in weiten Kreisen noch immer als Parodontose verharmlost wird: „Parodontitis ist in der zweiten Lebenshälfte die häufigste Ursache für Zahnverlust“. Es müsse überdies klar sein, dass diese Erkrankung nicht isoliert betrachtet werden darf.

Die Entzündung im Mund sei nicht nur auf die betroffenen Zahnfleischtaschen beschränkt, sondern eine Belastung für den gesamten Organismus. „Es gibt eindeutige Zusammenhänge zwischen Parodontitis und kardiovaskulären Erkrankungen sowie der Verschlechterung der Diabeteseinstellung“, erklärt Bruckmann. „Das sind eklatant wichtige Themen, die nur auf den ersten Blick nichts mit Parodontitis zu tun haben.“


Vorsorge heißt: Erkennen Sie Entzündungen rechtzeitig
Bislang konnte  die Parodontitis nur beim Zahnarzt durch Röntgen oder Sondierung erkannt werden. Also zu einem Zeitpunkt, zu dem bereits irreparable Schäden am Zahnfleisch entstanden sind. Mit dem weltweit ersten oralen Früherkennungstest, der "PerioSafe Pro Mundgesundheist-Test", können Sie ganz einfach testen lassen, ob erste Anzeichen einer versteckten Entzündung im Mund vorliegen.

PerioSafe spürt die Anwesenheit des kollagenen-abbauenden Enzyms aMMP-8 im Speichel auf, bevor das Zahnfleisch auffällig erscheint.

Die Früherkennung ist besonders wichtig
Bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Rheuma, Lungenkrankheiten und Herz-Kreislauferkrankungen zur therapeutischen Begleitung und Entlastung des Immunsystems.

Auch für Gesunde Menschen ab 40 Jahre, mit anhaltendem Stress für Menschen mit Endoprothesen und Frauen mit Kinderwunsch zur Prävention und Vermeidung von Zahnverlust.

Vorsorge bedeutet - Testen Sie regelmäßig
PerioSafe ist der weltweit erste Mund Gesundheitstest zur Vorsorge und Früherkennung versteckter Entzündungen im Mund. Entwickelt und patentiert durch die Uni Helsinki, erhalten Sie Gewissheit in nur 10 Minuten und das völlig schmerzfrei.

Sie wissen in dieser Zeit, ob Ihr Immunsystem gegen eine versteckte orale Entzündung kämpft und ein Parodontitis Risiko besteht. Je nach Ergebnis können Sie mit Ihrem Zahnarzt des Vertrauens die nötigen Schritte für ihre Mundhygiene setzen.

Bild
Intelligente Qualität - TIPP - Vorsorge - Schutz - Pflege
Das neuartige aMMP-8 - Testverfahren gehört zu den ersten kommerziell erhältlichen Test, die eine Chance zur Optimierung der Therapie und Prävention parodontaler Erkrankungen eröffnet und  stellt eine Momentaufnahme dar, deshalb sollten Sie den PerioSafe Früherkennungstest 2 bis 3 mal jährlich durchführen.

Sie erhalten den Test bei Intelligenter Qualität. Es ist ein einfach durchzuführender Test mit Ihrem Speichel und Sie wissen sofort (ca. 10 Minuten) ob Sie gegen versteckte orale Entzündungen kämpfen und ein Parodontitis Risiko haben. Wir empfehlen aber den Test mit einem unserer von der Deutschen Mundgesundheitsstifung zertifizierten Profi bei einem unserer Events durchzuführen, um auch begleitenden Informationen zum Thema Vorsorge und Schutz zu erhalten. Informationen zum aMMP-8 - Testverfahren erhalten Sie auf Anfrage mittels Mail. Eine Integration desTests in unseren Webstore ist geplant. Hotline [email protected].

Schutz durch Kombination - TIPP
S
ie
erhalten durch PerioSafe die Chance erstmals unabhängig zu testen ob Ihre Mundhygiene ausreichend war und ist, um Entzündungen zu vermeiden.

Sollte das Ergebnis so ausfallen, dass Sie keine Entzündungsherausforderung haben, so sollten Sie trotzdem daran Denken für Ihre Mundhygiene Vorsorge zu treffen, um auch in Zukunft gut und besser geschützt zu sein.

Sollte das Ergebnis eine Entzündungsherausforderung anzeigen, so zögern Sie nicht professionelle Hilfe bei einem Parodontologie  Spezialisten oder Ihrem Zahnarzt des Vertrauens einzuholen.

Die unabhängige Deutsche Mundgesundheitsstiftung hat sich mit einem Kooperationspartner, mit dem auch Intelligente Qualität zusammenarbeitet, zusammengeschlossen. Es ist wichtig, neben der Früherkennung, der entsprechenden Behandlung durch einen Parodontologiespezialisten und Vorsorge, auch den richtigen Schutz für die Mundgesundheit empfehlen zu können. Wir von Intelligenter Qualität sind bereits vor der Entwicklung des Testverfahrens aMMP-8 auf die positive Wirkung von Mundgesundheit auf den ganzen Körper aufmerksam geworden und bieten und empfehlen Ihnen egal welches Ergebnis der Test ergibt, eine weiterführende Möglichkeit der Mundhygiene an. Wir laden Sie ein sich über Ultra-Schall Mundhygiene zu Informieren. 



Tipp der Deutschen Mundgesundheitsstiftung


Früherkennung (2x jährlich testen gibt versteckten Entzündungen keine Chance)

plus


Professionelle Zahnreinigung durch Fachärzte für Parodontologie oder Zahnarzt

plus


Ultra Schall Zahnschutz mit Spezial Zahnpaste (Schon bei 2x tägliche Pflege baut sich ein wirkvoller Schutz auf)


Ergebnis


Gesunde Zähne und verminderte Mundhygiene Herausforderung

Einzigartiger Schutz durch Ultra-Schall
Der positive Effekt der Ultraschallbehandlung beruht u.a. auch auf der Freisetzung körpereigener Energien, der Förderung der Entlymphung und der positiven Beeinflussung der Durchblutung, da die Ultraschallwellen bis in die untersten Zahnfleischschichten vordringen.

Die prophylaktische und therapeutische Wirkung der Zahnreinigung und Mundhygiene basiert hauptsächlich auf der Tatsache, dass Ultraschall Keime und Bakterien vernichtet, nicht nur auf den Zähnen und dem Zahnfleisch, sondern auch im Zahnfleisch.


Ultraschall Mundhygiene - Videoinformation

1 Comment
<<Previous
Forward>>

    Author

    MICHAEL KULHAVY

    Archives

    September 2015
    April 2015
    März 2015

    Categories

    Alle

    RSS-Feed

  • Home
    • Wir über uns
    • Info - Office 0043 699 17110781
    • Impressum
    • Kontakt
  • Inquality Produkte
  • EF Sprachreise
  • Webstore
  • Home
    • Wir über uns
    • Info - Office 0043 699 17110781
    • Impressum
    • Kontakt
  • Inquality Produkte
  • EF Sprachreise
  • Webstore